Baufällige Kanäle und deren oftmals unbekannter Trassenverlauf beschäftigen viele Kommunen in Bayern. Um sich diesem Problem auch in der Gemeinde Langdorf zu stellen, wurde von der Gemeinde nun der Auftrag für die Erstellung eines Kanalkatasters an das Ingenieurbüro Kiendl & Moosbauer vergeben.
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Langdorf waren gemeinsam mit ihrer Lehrerin Theresa Friedl zu Gast bei Langdorfs Bürgermeister Michael Englram und konnten sich vor Ort über vielerlei Dinge informieren, die sie in den vergangenen Wochen im Heimat- und Sachunterricht gelernt haben.
Zur Bürgerversammlung 2022 konnte Bürgermeister Michael Englram knapp 50 Besucher im Gasthaus Wölfl begrüßen. Auch die verantwortlichen Mitarbeiter aus der Gemeindeverwaltung und Bauhof, sowie ein Großteil des Gemeinderates waren unter den Zuhörern.
Durch die Initiative des Jugendbeauftragten der Gemeinde Langdorf, Michael Spielbauer, konnten die Langdorfer Kindergarten- und Grundschulkinder die Jugendarbeit der Langdorfer Vereine kennenlernen.
Die alten Alu-Ketten des Langdorfer Loipenspurgerätes waren schon in die Jahre gekommen und haben ein Präparieren der Loipen erst bei knapp 30 – 40 cm Schnee möglich gemacht.
Der symbolische Spatenstich für den Anbau an den gemeindlichen Kindergarten Maria Magdalena in Langdorf ist erfolgt und somit wurde auch der offizielle Startschuss für die Erweiterungsarbeiten gegeben.
Gut angelaufen ist das neue Schuljahr an der Grundschule in Langdorf. Neu mit an Bord ist Corinna Lang, die neben der Grundschule in Zwiesel künftig auch die Langdorfer Grundschule leiten wird.
Bereits zwei Mal hat die ILE Zellertal das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten in den vier ILE-Kommunen Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf umgesetzt. Die beschlossenen Projekte für 2022 wurden entweder bereits fertiggestellt oder befinden sich aktuell kurz vor Abschluss.
Seit nunmehr 28 Jahren gibt es den Kindergarten Maria Magdalena in Langdorf. Und schon seit über 26 Jahren ist Jutta Winklbauer als Kindergartenleiterin mit dabei und hat in dieser Funktion viele Jahrgänge der Langdorfer Kinder begleitet.
Bei bestem Sommer-Wetter fand in Langdorf der erste Heimatabend dieses Jahres am Rathaus-Vorplatz statt. Die Waldvereinsblaskapelle und die Tonihof-Buam sorgten bei den zahlreichen Urlaubsgästen und Einheimischen für musikalische Unterhaltung.